Kursbeschreibung
Wirtschaftsfachwirt IHK in 9 Monaten: Im Praxis-Studiengang an der HBA Höhere Bildungsakademie Deutschland GmbH werden Sie zum Generalisten im mittleren Management. Sie führen mit Ihrer neuen Qualifikation Prozesse durch, überwachen und analysieren sie. Tätig sein können Sie auch im Controlling oder in der Finanzplanung. Im Einsatz sind Wirtschaftsfachwirte IHK in Industrie, Handel oder im Dienstleistungssektor.

So ist Ihr Studiengang aufgebaut
Mit uns zum Experten.
Sie möchten ausgezeichnet weitergebildet Ihre berufliche Zukunft starten? Wir haben die Studieninhalte für Sie so konzipiert, dass Sie den größten Lernerfolg erzielen. Die jeweiligen Themen bündeln wir zu Blöcken. Dadurch können diese optimal vertieft und individuelle Fragen zu den Inhalten ausgiebig besprochen werden. Gerade dieses Konzept bietet unseren praxiserfahrenen Dozenten die Möglichkeit, Lerninhalte ausführlich mit realen Beispielen zu verdeutlichen. Schnell lernen Sie dadurch, worauf es ankommt!


Unser oberstes Ziel ist Ihr erfolgreicher Abschluss. Deshalb werden Sie in unseren Weiterbildungen optimal auf Ihre Prüfung vorbereitet. Unsere Dozenten sind in der Regel Vollzeitangestellte und hoch qualifiziert. Sie wissen also, worauf es ankommt und befassen sich individuell mit Ihren Stärken und Schwächen. Ihre Aufstiegsfortbildung organisieren wir zeitlich so, dass die Prüfung direkt daran anschließt. Zusätzlich bieten wir Ihnen Vorkurse und individuelle Coachings an.
Studieninhalte
Die Bausteine Ihrer Weiterbildung.
Das notwendige Fachwissen für Ihr Praxis-Studium zum Wirtschaftsfachwirt IHK erlernen Sie in zwei Modulen. Dabei werden Sie zielgerichtet auf die Prüfungsteile „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ und „Handlungsspezifische Qualifikationen“ vorbereitet. Im Mittelpunkt des Unterrichts steht der Wissenstransfer zwischen Theorie und praktischer Anwendung.
mehr zum Aufstiegs-BaföG
Förderung Aufstiegs-BaföG 75 %
Mit dem Aufstiegs-BaföG sparen Sie bis zu drei Viertel Ihrer Weiterbildungskosten ein – unabhängig von Ihrem Alter, Einkommen oder Vermögen. Der Zuschuss kann für jede Aufstiegsfortbildung (z.B. zum Industriemeister, Fachwirt, Betriebswirt) beantragt werden. Bis zu 75 Prozent werden so vom Staat übernommen.
Förderungen in den Bundesländern
Nicht nur der Bund fördert. Auch einige Bundesländer bieten länderspezfische Förderprogramme an (zusätzlich zum Aufstiegs-BaföG):
Baden-Württemberg (keine Förderung)
Bayern (Meisterbonus)
Berlin (keine Förderung)
Brandenburg (keine Förderung)
Bremen (keine Förderung)
Hamburger Weiterbildungsbonus
Hessen (Hessische Aufstiegsprämie)
Mecklenburg-Vorpommern (Meister-Extra)
Niedersachsen (keine Förderung)
Nordrhein-Westfalen (keine Förderung)
Rheinland-Pfalz (QualiScheck)
Saarland Aufstiegsbonus
Sachsen (Meisterbonus)
Sachsen (Meister-Bonus)
Sachsen-Anhalt (keine Förderung)
Schleswig-Holstein (keine Förderung)
Thüringen (Weiterbildungsscheck)
Vorkurs – Optimal vorbereitet für das Fachwirtstudium
Aktualisieren Sie Ihr Grundwissen in nur 20 Tagen!
Nutzen Sie den optionalen Vorkurs, um die perfekte Grundlage für Ihre Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK zu legen. In kompakten Unterrichtseinheiten frischen Sie Ihre kaufmännischen Kenntnisse auf und lernen effiziente Lernmethoden kennen, um Ihre Ziele bestmöglich zu erreichen. Zudem werden Ihnen grundlegende Kenntnisse in Wirtschaftsdeutsch und/oder Wirtschaftsenglisch vermittelt, damit Sie bestens auf das praxisorientierte Studium vorbereitet sind.
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen
Starten Sie perfekt vorbereitet durch.
Ein Lehrgang vor dem Lehrgang – was bringt Ihnen das? Selbstverständlich können Sie Ihr Praxis-Studium ohne Weiteres auch ganz regulär be-ginnen. Dieser Vorkurs zum Wirtschaftsfachwirt IHK wird Ihnen den Einstieg jedoch erleichtern. Er eignet sich für alle, die Defizite ausgleichen und lieber auf Nummer sicher gehen. Er ist ideal für Teilnehmer, die sich ein solides Grundlagen Wissen aneignen wollen. Er bietet sich aber auch für Sie an, wenn Ihre Schul- oder Ausbildungszeit schon länger zurückliegt und Sie die Theorie auffrischen möchten.
Zeugnis
IHK-Abschluss Wirtschaftsfachwirt
Wirtschaftsfachwirt IHK in 9 Monaten:
Im Praxis-Studiengang an der HBA Höhere Bildungsakademie Deutschland GmbH erwerben Sie das Know-how, das Sie fit macht für eine leitende Tätigkeit. Sie sind eine Fachkraft mit besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Schriftlicher Nachweis Ihres erfolgreichen Abschlusses ist das Zertifikat der Industrie- und Handelskammer (IHK). Es genießt bei Unternehmen in ganz Deutschland einen ausgezeichneten Ruf.

Europaweit eine wertvolle Qualifikation auf Bachelor-Niveau
Auf derselben Stufe wie ein Bachelor.
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK ist ein öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss, der mit einer erfolgreich absolvierten kaufmännischen Aufstiegsfortbildung erworben wird. In der Bildungslandschaft ist er hoch eingestuft: Im Deutschen Qualifikationsrahmen befindet er sich ebenso wie im Europäischen Qualifikationsrahmen auf Niveau 6 – und damit auf derselben Ebene wie der akademische Studiengrad Bachelor. Darüber gibt es nur noch den Master und den Doktortitel.
Zulassung
Zulassung Wirtschaftsfachwirt
Vom Anfänger zum Spezialisten
Die Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt IHK gliedert sich in zwei Teile: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen und Handlungsspezifische Qualifikationen. Hier sehen Sie zusammengezählt aufgelistet, welche Voraussetzungen Sie mitbringen müssen, um beide Teile zu absolvieren. Eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung ist von Vorteil, aber keine Bedingung.
Zugangsvoraussetzungen für den Wirtschaftsfachwirt IHK
Berufsausbildung + Berufserfahrung (1-3 Jahre) = Voraussetzungen erfüllt
4-jährige Berufserfahrung = Voraussetzungen erfüllt
1. Fachspezifische Berufsausbildung
- 3 Jahre in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf
- + 1 Jahr Berufserfahrung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf
- = Voraussetzungen erfüllt
2. Anerkannte Berufsausbildung über 3 Jahre in einem sonstigen Beruf
- + 2 Jahre Berufserfahrung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf
- = Voraussetzungen erfüllt
3. Anerkannte Berufsausbildung in einem sonstigen Beruf
- + 3 Jahre Berufserfahrung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf
- = Voraussetzungen erfüllt
4. Keine Berufsausbildung
- + 4 Jahre Berufserfahrung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf
- = Voraussetzungen erfüllt
Der beste Anbieter für Weiterbildungen in Deutschland: Technische Fachwirt IHK
🚀 HBA – Ihr Partner für eine erfolgreiche Weiterbildung in Deutschland!
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in unseren exklusiven Weiterbildungen und profitieren Sie von praxisnahen Schulungen, erfahrenen Dozenten und exzellenten Karriereaussichten! Egal, ob Sie sich beruflich weiterentwickeln, eine neue Branche erkunden oder Ihre Qualifikationen erweitern möchten – HBA ist Ihr Schlüssel zum Erfolg!
📞 Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihre Weiterbildung mit HBA!
🔗 Besuchen Sie unsere Website und melden Sie sich jetzt an!