Die HBA Höhere Bildungsakademie Deutschland GmbH
ist das ambitionierte Projekt von Prof. Dr. Dr. Horst Wiesent, der bereits seit dem Jahr 2000 erfolgreich Bildungseinrichtungen gründet. Zu diesen zählen eine Berufsfachschule für Pflege, eine Fachoberschule mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Sozialwesen, Gestaltung und Agrar/Biologie/Umwelt, eine Fachschule für Heilerziehungspflege sowie eine private, bilinguale Grundschule. Darüber hinaus etablierte er ein Bildungsinstitut, das Fachkräfte wie Pflegedienstleitungen und gerontopsychiatrische Fachkräfte ausbildet.
Angesichts der Herausforderungen, mit denen ausländische Mitbürger und EU-Bürger auf dem deutschen Arbeitsmarkt konfrontiert sind, entwickelte Prof. Wiesent ein spezielles Fortbildungsprogramm. Dieses Programm ermöglicht es den Teilnehmern, ihre beruflichen Qualifikationen auf das Niveau des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) 6 zu heben und somit ihre Chancen auf qualifizierte Arbeitsplätze erheblich zu verbessern. Ziel ist es, durch zusätzliche Beratungsangebote eine erfolgreiche Integration in den deutschen Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu fördern.
Ein maßgeschneiderter Lehrplan und speziell für ausländische Mitbürger entwickelte Studienbriefe, die mehrsprachig verfügbar sind, gewährleisten, dass jeder Studierende die Lerninhalte auch in seiner Muttersprache verstehen kann. Obwohl Deutsch die Unterrichtssprache bleibt, erleichtert die mehrsprachige Ausgestaltung den Zugang und das Verständnis der Inhalte.
Prof. Dr. Dr. Wiesent konnte für die Umsetzung dieses Konzepts hochqualifizierte Dozenten gewinnen. Zudem unterstützt eine gemeinnützige Stiftung das Projekt finanziell, um die Gründung und den Betrieb der Akademie zu ermöglichen.
Prof. Dr. Wiesent betont die Bedeutung der Integration: “Wenn wir einen Bürger mit Migrationshintergrund durch diese Bildungsmaßnahmen in eine qualifizierte Arbeit bringen und dadurch erreichen, dass dieser Bürger in unsere deutsche Gesellschaft integrieren kann, dann hat sich der ganze Aufwand schon gelohnt.“ Weiterhin hebt er hervor, dass die Wertschätzung und Respektierung unseres Grundgesetzes eine wichtige Voraussetzung für die Integration auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist, ein Aspekt, der auch im Rechtsunterricht besonders betont wird.
Diese Fortbildungsmaßnahme ist ebenfalls für einheimische Deutsche sehr attraktiv, da sie nicht nur optimal auf die IHK-Prüfung vorbereitet, sondern auch wichtige umfassende Englischkenntnisse für den Beruf vermittelt.
Alleinstellungsmerkmale
Erstklassige Unterrichtsmaterialien in mehreren Sprachen vorhanden (Englisch, Spanisch, Französisch, Arabisch, Türkisch, Rumänisch etc.)
- Bilingualer Unterricht (Deutsch/Englisch)
- Flexibler Unterricht (Präsenzunterricht vor Ort, Live-Online-Unterricht, Lernplattform-Unterricht)
- Ganzheitlicher Ansatz (Fortbildung, Beratung und Integration in den Arbeitsmarkt und Gesellschaft)
- Wissenschaftliche Begleitforschung durch Univ.-Prof. Dr. Bernd Seeberger, Prof. Dr. Dr. Horst Wiesent und Prof. Dr. Jalal Alnatour
- Bei bestandener IHK-Prüfung oder gleichwertige Prüfung „Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung“ (Studium an jeder Universität oder Hochschule möglich)
- Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in IHK kann z. B. mit 50 % auf das Studium Bachelor BWL an manchen Hochschulen angerechnet werden (Studiendauer dann nur noch 18 Monate)
- Bildungskonzept ist besonders für EU-Bürger und/oder Mitbürger mit Migrationshintergrund geeignet
- Beratung in allen Arbeitsmarkt- und Integration Fragen
- Hilfestellung bei der Suche von Arbeits-, Ausbildungs- oder Studienplatz
- Beratung und Hilfestellung bei der Einbürgerung (deutsche Staatsangehörigkeit)
- Vollzeitunterricht mit „Meister-Bafög“ für bis zu 12 Monate möglich